Achtung! in der Zeit vom 28.05.-05.06.2022 ist der Parcours nur eingeschränkt nutzbar, wegen Vorbereitungen zu Baufällarbeiten.
In der Zeit vom 06.06.2022-10.06.2022 ist der Parcours wegen Baumfällarbeiten vollständig gesperrt!
Mit der Bitte um Beachtung.
- Rezept vom Nachtturnier 2021
- Highland Beef Stew with Mashed Potatos( Schottischer Rinderschmortopf mit gestampften Kartoffeln) Für 4 Personen900 g Rindergulasch200 g Champignons gefiertelt2 Zwiebeln in halbe Ringe geschnitten2 Zehen Knoblauch gepresst
150 ml Rinderfond oder Brühe
1 große Karotte in halbe Scheiben geschnitten
2 Stangen Staudensellerie in dünne Scheiben geschnitten
300 ml Rotwein
2-3 Esslöffel Johannisbeergelee
Oder wenn es Alkoholfrei sein soll: statt Rotwein und Gelee, 200 ml roter Traubensaft und 2-3 Esslöffel Rotweinessig
Salz, Pfeffer
Ein paar Pimentkörner und Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
1-2 Esslöffel Mehl zum andicken
Für die Mashed Potatos:
1 kg Kartoffeln (am besten junge mit dünner Schale)
1 Becher Schmand oder Sauerrahm
Ca. ½ Becher Süße Sahne
1 – 2 Zehen Knoblauch gepresst
Salz, Pfeffer
1 Prise Muskatnuß
Vegetarische Variante:
Ca. 500 g Soja-Hack z.B. von Rügenwalder Mühle
150 ml Gemüsebrühe, statt Rinderfond
1 Ei
Zubereitung:
- Fleisch in einem Schmortopf kurz, scharf anbraten
- Zwiebeln zugeben und mit anbraten
- Karotten, Sellerie und Knoblauch zugeben
- Wein und Brühe (oder Traubensaft und Brühe) angießen und Pimentkörner, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt in einem Tee-Ei in den Sud hängen
- 1 ½ Stunden auf kleiner Hitze köcheln lassen
- Pilze zufügen und Johannisbeergelee zufügen (nicht wenn man den Traubensaft verwendet hat, sonst wird es zu süß!)
- Noch mal ¼ Stunde köcheln lassen
- Mit Salz, Pfeffer (und Essig falls man mit Traubensaft arbeitet) abschmecken
- Wenn die Soße zu dünn ist, mit 1-2 Esslöffeln Mehl binden
Vegetarische Variante:
- Wie oben, aber Fleisch weglassen 😊 und nur etwa ½ Stunde köcheln lassen
- Ei mit Soja-Hack, Salz und Pfeffer vermengen und kleine Klößchen formen
- Diese in einer Pfanne anbraten, bis sie außen knusprig und innen durch sind, beiseite stellen
- Die Klößchen erst kurz vor dem Servieren in die Soße geben, damit sie nicht zerfallen
Während dessen:
- Kartoffeln gut waschen, denn die Schale wird mitverwendet
- In Stücke schneiden, in einem Topf mit Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind, 1Teelöffel Salz zugeben
- Etwa 45 min kochen lassen, bis sie sich gut mit einer Gabel anstechen lassen
- Wasser abgießen, Schmand und Knoblauch zugeben
- Das ganze mit einem Kartoffelstampfer stampfen, aber bewusst etwas gröber lassen (nicht wie Kartoffelbrei)
- Süße Sahne langsam unterrühren, bis die gewünschte Geschmeidigkeit erreicht ist
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
Es ist endlich soweit: das Motiv für 2021 steht! Nach langem hin und her haben wir uns diesmal für ein royalblaues (Tintenblaues) T-Shirt entschieden!(das T-Shirt wird etwas dunkler als der unten zu sehende Hintergrund!). Das Motiv wird sich wieder auf dem Rücken befinden.Wer möchte kann ab sofort bis zum 24.10. T-Shirts für 20 Euro vorbestellen (sind dann am Turniertag fertig) oder direkt am Turniertag bestellen (diese werden dann per Post geliefert!! Kosten entstehen dann nochmal für´s Porto:4,39 Euro).Bitte bei der Bestellung die Grössen mitangeben. Danke!!